Was ist das Barrierefreiheitsgesetz (BFSG)?
Ursprung und HintergrundÂ
Das BFSG basiert auf dem European Accessibility Act. Es verpflichtet Unternehmen, ihre digitalen Angebote so zu gestalten, dass sie fĂĽr Menschen mit Behinderungen nutzbar sind. Wir beraten dich praxisnah bei der Umsetzung.
Warum es 2025 relevant wird
Ab dem 28. Juni 2025 tritt die gesetzliche Pflicht fĂĽr Barrierefreiheit in Kraft. Unternehmen sollten jetzt handeln, um rechtzeitig vorbereitet zu sein.
Wer ist betroffen? (B2C vs. B2B)
B2C-Angebote (Online-Shops, Plattformen fĂĽr Privatkunden) sind gesetzlich verpflichtet. B2B-Websites sind zwar ausgenommen, sollten jedoch aus Image- und Usability-GrĂĽnden barrierefrei gestaltet werden. Wir bieten passende Strategien fĂĽr beide Zielgruppen.

1. Texte leicht verständlich gestalten
Kurze Sätze, klare Sprache – wir helfen dir, Inhalte barrierefrei und nutzerfreundlich umzuschreiben.
2. Alternativtexte fĂĽr Bilder
Jedes Bild sollte einen Alt-Text erhalten – unser Redaktionsteam erstellt barrierefreie Bildbeschreibungen.
3. Tastatur-Navigation ermöglichen
Funktionen müssen mit der Tastatur erreichbar sein – wir prüfen und optimieren die Navigationsstruktur.
4. Farbkontraste anpassen
Ausreichende Kontraste verbessern die Lesbarkeit. Unsere Designer sorgen fĂĽr ein stimmiges und barrierefreies Design.
5. PDF- und Dokumenten-Barrierefreiheit
Auch Downloads sollten zugänglich sein. Wir überarbeiten deine PDFs und sorgen für korrekte Strukturierung.
6. Semantisch korrektes HTML nutzen
Sauberer Code mit logischer Struktur erleichtert Screenreader-Nutzer:innen die Orientierung – wir übernehmen das gerne.
7. Videos mit Untertiteln oder Transkripten
Für audiovisuelle Inhalte erstellen wir passende Untertitel und Transkripte – auch mehrsprachig.
8. Screenreader-Kompatibilität prüfen
Wir testen mit NVDA, VoiceOver und anderen Tools und passen deine Seite entsprechend an.
9. Formulare zugänglich gestalten
Formularfelder sollten klar beschriftet und logisch aufgebaut sein – wir helfen bei der technischen Umsetzung.
10. Barrierefreiheit regelmäßig testen
Regelmäßige Tests mit Tools wie WAVE oder Lighthouse sichern langfristige Qualität – wir übernehmen die Wartung.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Ja – wenn er Verbraucher adressiert.
Je nach Umfang – wir erstellen ein faires und transparentes Angebot.
Bis 28. Juni 2025 – plane frühzeitig.
Ja, Kleinstunternehmen – wir prüfen das für dich.
Mit Tools ja – noch besser: ein professioneller Schnell-Check durch uns.